Product request
You are looking for a solution:
Select an option, and we will develop the best offer
for you
Ministra PRO: März-Updates
Mit der jüngsten Aktualisierung von Ministra PRO im März wurden bedeutende Neuerungen eingeführt, die darauf abzielen, die Arbeit der MAG TV-Boxen mit den Betriebssystemen Linux und Android zu verbessern. Dieses Update beinhaltet den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Verbesserung des Kundensupports und führt automatische Anmeldefunktionen ein, die sowohl Effizienz als auch Benutzerfreundlichkeit erhöhen.
Automatische Anmeldung für MAG Linux
In der Welt der Technologie ist Zeitersparnis ein unschätzbares Gut. Aus diesem Grund wird die neue Funktion zur automatischen Anmeldung eine nützliche Lösung für diejenigen sein, die das erneute Eingeben von Anmeldungen und Passwörtern für MAG Boxen vermeiden möchten. Jetzt müssen Sie nur eine Datei mit den MAC-Adressen der Geräte hochladen, woraufhin eine sofortige Synchronisation erfolgt. Diese Neuerung entfernt eine wesentliche Hürde und macht den Zugriff auf Inhalte schneller und reibungsloser.
Schnell-Anmeldung für Android
Eine weitere zeitsparende Innovation ist die Einführung der Schnell-Anmeldung für Android-Nutzer:innen. Die manuelle Verwaltung und Aktivierung neuer Abonnent:innen, die oft stundenlang in Anspruch nehmen konnte, gehört nun der Vergangenheit an. Durch das Scannen eines QR-Codes mit einem Smartphone wird das Endgerät des Kunden sofort für die Nutzung vorbereitet.
KI-Unterstützung
Ärgerlicherweise sind technische Probleme unvermeidlich, und nicht immer ist sofort ein Techniker zur Stelle. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurde das technische Supportteam von Ministra PRO um eine Künstliche Intelligenz erweitert, die Nutzer:innen rund um die Uhr zur Verfügung steht und bei allen Anliegen Unterstützung bieten kann.
Die Eingliederung dieser automatisierten Methoden und des KI-basierten Supports verspricht, die Unterhaltung der Nutzer:innen zu bereichern und die Nutzung des Video-Dienstes wesentlich effizienter zu gestalten.
Recommended

Digitalfernsehen und IPTV: Welche Abonnements und Tarife eignen sich für verschiedene Zielgruppen?
In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt für digitales Fernsehen ist die Gestaltung gut strukturierter und attraktiver Tarifpläne entscheidend für die Gewinnung und Bindung von Abonnentinnen und Abonnenten. IPTV-Anbieter müssen ihre Preisstrategien und Servicepakete gezielt auf unterschiedliche Kundengruppen ausrichten und dabei Flexibilität, Erschwinglichkeit und Kundenzufriedenheit sicherstellen. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Abonnementmodelle, ihre Vorteile und Best Practices zur Gestaltung von IPTV-Tarifplänen, um Einnahmen zu maximieren und die Benutzerzufriedenheit zu steigern.

Gamification im IPTV: Wie man Zuschauer anzieht und bindet
Die Entwicklung des interaktiven Fernsehens (IPTV) hat die Art und Weise, wie Dienstanbieter Kunden gewinnen und binden, grundlegend verändert. Angesichts der Konkurrenz durch Over-the-Top-Dienste, traditionelles Kabelfernsehen und andere digitale Plattformen stehen Betreiber vor der Herausforderung, die Aufmerksamkeit der Abonnenten inmitten sich wandelnder Konsumgewohnheiten, wettbewerbsfähiger Preise und einer Übersättigung an Inhalten zu gewinnen und zu halten. Eine der effektivsten Lösungen für dieses Problem ist die Gamification – der Einsatz von Spielelementen und -prinzipien in nicht spielbezogenen Kontexten. Durch die Integration von Gamification in eine IPTV-Plattform können Betreiber die Nutzerbindung erhöhen, die Markentreue stärken und sich in einem extrem wettbewerbsintensiven Markt differenzieren. Dieser Artikel untersucht das Potenzial von Gamification im IPTV-Bereich, analysiert Strategien und Vorteile und gibt Empfehlungen für eine erfolgreiche Implementierung.

Wie Kabelnetzbetreiber mit Linux-Set-Top-Boxen auf IPTV umsteigen können
Da die Mehrheit der Fernsehzuschauer auf Online-Streaming-Dienste umsteigt, müssen sich die Kabelfernsehbetreiber anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. IPTV (Internet Protocol Television) ist eine effektive Lösung, mit der Betreiber Fernsehinhalte über das Internet bereitstellen können. Linux-basierte Set-Top-Boxen können eine kostengünstige und vielseitige Option für diejenigen sein, die den Wechsel in Erwägung ziehen. In diesem Artikel gehen wir auf die Schritte ein, die Kabelnetzbetreiber unternehmen können, um einen reibungslosen Wechsel zu IPTV mit Linux-basierten Boxen durchzuführen.