Product request
You are looking for a solution:
Select an option, and we will develop the best offer
for you
Ministra PRO: November-Updates
Die Kunden von Infomir kennen bereits die Middleware Ministra und Stalker: Diese Produkte sind seit vielen Jahren auf dem Markt und haben das Vertrauen von Streaming-Betreibern auf der ganzen Welt gewonnen. Aber unser Unternehmen versucht immer, den modernen Trends zu folgen, und entwickelt auch weiterhin aktuelle und praktische Lösungen.
Infomir hat sich entschieden, sich auf die Zusammenarbeit mit kleinen und mittelgroßen IPTV/OTT-Streaming-Projekten zu konzentrieren. Wir sind der festen Überzeugung, dass kleinere Unternehmen ebenso wie die Schwergewichte der Branche Zugang zu moderner Servicemanagement-Technologie haben sollten, und das zu einem vernünftigen Preis. Auf diese Weise können Nutzer*innen in allen Teilen der Welt von den Vorteilen dieser Technologie profitieren. Deswegen blieben bei der Entwicklung von Ministra PRO lokale und mittelständische Streaming-Betreiber im Fokus, die Hauptkunden von Infomir.
Hier sind einige Vorteile von Ministra PRO:
- DRM
- Suche
- FAST Channels
- Profile
- Gezielte Werbung
- Aggregation von Inhalten
- EPG
- Empfehlungssystem
- Individuelle Anpassung
- Schnelle Benutzeroberfläche
Recommended

Digitalfernsehen und IPTV: Welche Abonnements und Tarife eignen sich für verschiedene Zielgruppen?
In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt für digitales Fernsehen ist die Gestaltung gut strukturierter und attraktiver Tarifpläne entscheidend für die Gewinnung und Bindung von Abonnentinnen und Abonnenten. IPTV-Anbieter müssen ihre Preisstrategien und Servicepakete gezielt auf unterschiedliche Kundengruppen ausrichten und dabei Flexibilität, Erschwinglichkeit und Kundenzufriedenheit sicherstellen. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Abonnementmodelle, ihre Vorteile und Best Practices zur Gestaltung von IPTV-Tarifplänen, um Einnahmen zu maximieren und die Benutzerzufriedenheit zu steigern.

Gamification im IPTV: Wie man Zuschauer anzieht und bindet
Die Entwicklung des interaktiven Fernsehens (IPTV) hat die Art und Weise, wie Dienstanbieter Kunden gewinnen und binden, grundlegend verändert. Angesichts der Konkurrenz durch Over-the-Top-Dienste, traditionelles Kabelfernsehen und andere digitale Plattformen stehen Betreiber vor der Herausforderung, die Aufmerksamkeit der Abonnenten inmitten sich wandelnder Konsumgewohnheiten, wettbewerbsfähiger Preise und einer Übersättigung an Inhalten zu gewinnen und zu halten. Eine der effektivsten Lösungen für dieses Problem ist die Gamification – der Einsatz von Spielelementen und -prinzipien in nicht spielbezogenen Kontexten. Durch die Integration von Gamification in eine IPTV-Plattform können Betreiber die Nutzerbindung erhöhen, die Markentreue stärken und sich in einem extrem wettbewerbsintensiven Markt differenzieren. Dieser Artikel untersucht das Potenzial von Gamification im IPTV-Bereich, analysiert Strategien und Vorteile und gibt Empfehlungen für eine erfolgreiche Implementierung.

Wie Kabelnetzbetreiber mit Linux-Set-Top-Boxen auf IPTV umsteigen können
Da die Mehrheit der Fernsehzuschauer auf Online-Streaming-Dienste umsteigt, müssen sich die Kabelfernsehbetreiber anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. IPTV (Internet Protocol Television) ist eine effektive Lösung, mit der Betreiber Fernsehinhalte über das Internet bereitstellen können. Linux-basierte Set-Top-Boxen können eine kostengünstige und vielseitige Option für diejenigen sein, die den Wechsel in Erwägung ziehen. In diesem Artikel gehen wir auf die Schritte ein, die Kabelnetzbetreiber unternehmen können, um einen reibungslosen Wechsel zu IPTV mit Linux-basierten Boxen durchzuführen.